Blastomer


Eine Worttrennung gefunden

Blas · to · mer

Das Wort Blas­to­mer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blas­to­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blas­to­mer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Blastomer ist eine Zelle in einem frühen Embryo, insbesondere während der Blastula-Stadiums der Embryonalentwicklung. Blastomeren sind pluripotent, was bedeutet, dass sie das Potenzial haben, in verschiedene Gewebearten zu differenzieren. Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Embryogenese und der Bildung verschiedener Gewebe und Organe. Blastomeren entstehen durch Zellteilung und bilden den frühen Embryo. Sie sind klein, rundlich und haben eine ähnliche Morphologie wie andere nicht differenzierte Zellen. Die Blastomerenanzahl variiert je nach Stadium der Embryonalentwicklung.

Beispielsatz: Der Blastomer teilt sich rasch und formt die Grundlage für die Entwicklung des Embryos.

Vorheriger Eintrag: Blastoderm
Nächster Eintrag: Blastomeren

 

Zufällige Wörter: brietet evaluierst kalorienbewusst Sollzustands unterbrechungsgesteuerte