Blattrandes


Eine Worttrennung gefunden

Blatt · ran · des

Das Wort Blatt­ran­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blatt­ran­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blatt­ran­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Blattrandes“ ist die Genitivform des Substantivs „Blattrand“, das sich auf den Rand eines Blattes bezieht, typischerweise bei Pflanzen. Diese Beschreibung umfasst sowohl die Struktur als auch die Funktion des Blattrands. Der Rand kann variieren – glatt, gezackt oder gelappt – und hat Einfluss auf die Wasserrückhaltung und die Photosynthese. Blattränder sind entscheidend für die Identifikation von Pflanzenarten und deren Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.

Beispielsatz: Der Blattrand des alten Buches war mit filigranen Mustern verziert.

Vorheriger Eintrag: Blattrand
Nächster Eintrag: Blattrands

 

Zufällige Wörter: angetrunkenes Differentiale Fussballtrainer geliebsäuselt Innenverkleidung