Blattskelette


Eine Worttrennung gefunden

Blatt · ske · let · te

Das Wort Blatt­ske­let­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blatt­ske­let­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blatt­ske­let­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Blattskelette sind die Stützstrukturen von Blättern, die nach dem Abfallen der eigentlichen Blattmasse übrigbleiben. Diese Skelette bestehen aus den verholzten Leitbündeln, die ein Netzwerk bilden und das Blatt während seiner Lebenszeit versorgen. Sie sind oft dünn und filigran und geben dem Blatt seine charakteristische Form und Struktur. Blattskelette dienen auch als Schutz für die Zellen und unterstützen den Transport von Wasser und Nährstoffen. Diese Strukturen sind besonders in trockenen oder kühlen Klimazonen zu beobachten, wo Blätter abfallen und ihre Skelette sichtbar werden.

Beispielsatz: Die Natur offenbart ihre Schönheit in den filigranen Blattskeletten, die die Struktur der Pflanzen zeigen.

Vorheriger Eintrag: Blattschuß
Nächster Eintrag: Blattsortierung

 

Zufällige Wörter: fürchterlicheres hängengebliebenem mitzulesend übertriebst widertet