Blatttemperaturen


Eine Worttrennung gefunden

Blatt · tem · pe · ra · tu · ren

Das Wort Blatt­tem­pe­ra­tu­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blatt­tem­pe­ra­tu­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blatt­tem­pe­ra­tu­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Blatttemperaturen" bezeichnet die Temperaturen, die an der Oberfläche von Blättern von Pflanzen gemessen werden. Diese Temperaturen können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter Lufttemperatur, Sonneneinstrahlung und der Wasserhaushalt der Pflanze. Der Begriff ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Blatt" (Grundform: Blatt) und "Temperaturen" (Pluralform von Temperatur). Blatttemperaturen sind wichtig für das Verständnis der Pflanzengesundheit und ihrer Reaktionen auf Umweltbedingungen, da sie Rückschlüsse auf Fotosynthese und Transpiration zulassen.

Beispielsatz: Die Blatttemperaturen der Pflanzen steigen tagsüber erheblich an, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung.

Vorheriger Eintrag: Blatttemperatur
Nächster Eintrag: blatttragend

 

Zufällige Wörter: Barverluste lehnende neunhundertfünfundsechzigsten vierdimensionale zuflogt