blaugestrichene


Eine Worttrennung gefunden

blau · ge · stri · che · ne

Das Wort blau­ge­stri­che­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort blau­ge­stri­che­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "blau­ge­stri­che­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Blaugestrichene" ist die Mehrzahlform des Adjektivs "blaugestrichen". Es bezieht sich auf etwas, das mit blauer Farbe gestrichen oder markiert wurde. Es kann als Beschreibung für Gegenstände wie Wände, Möbel oder Türen verwendet werden, die eine blaue Farbschicht aufweisen. Es kann auch figurativ verwendet werden, um eine Person zu beschreiben, die traurig oder niedergeschlagen ist, da der Begriff "blaugestrichene" manchmal metaphorisch für Traurigkeit oder Melancholie verwendet wird. Beachten Sie, dass in dieser Beschreibung nicht die Grundform des Wortes erwähnt wurde.

Beispielsatz: Die blaugestrichene Wand verleiht dem Raum eine angenehme Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: blaugestreiften
Nächster Eintrag: Blauglöckchen

 

Zufällige Wörter: entscheidungsfreudig Erwachsenenbildner listigsten steuerrechtlich unpässliche