Eine Worttrennung gefunden
Das Wort blauäugig besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort blauäugig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "blauäugig" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "blauäugig" beschreibt eine Person, die blaue Augen hat. In einem übertragenen Sinne wird es oft verwendet, um jemanden zu kennzeichnen, der naiv oder unbedarft ist, also ohne kritisches Hinterfragen an die Welt herangeht. Die Form ist ein Adjektiv und setzt sich aus der Farbe "blau" und dem Substantiv "Auge" zusammen. In der deutschen Sprache ist es gebräuchlich, das Aussehen einer Person zu beschreiben, indem man deren Augenfarbe hervorhebt, was in diesem Fall eine besondere Konnotation von Unschuld oder Unwissenheit impliziert.
Beispielsatz: Sie ging blauäugig in die neue Beziehung, ohne die Warnsignale zu sehen.
Zufällige Wörter: bombenfeste geburtenreiche kollineares Summenausdruck weltgrößte