Bleifeder


Eine Worttrennung gefunden

Blei · fe · der

Das Wort Blei­fe­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blei­fe­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blei­fe­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bleifeder ist ein Objekt aus flexiblem Material, das typischerweise in mechanischen Anwendungen verwendet wird. Der Begriff setzt sich aus „Blei“, einem schweren, weichen Metall, und „Feder“ zusammen, was auf die Fähigkeit hinweist, Druck oder Zug zu speichern und wieder freizusetzen. Bleifedern finden häufig Anwendung in der Federung von Fahrzeugen oder Maschinen und bieten durch ihre Dichte und Elastizität besondere Eigenschaften. Die Kombination der beiden Materialien ermöglicht es, eine robuste und gleichzeitig flexible Lösung für verschiedene technische Herausforderungen zu schaffen.

Beispielsatz: Die Bleifeder sorgt dafür, dass der Bleistift immer bereit ist, um Gedanken festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: bleifarbenes
Nächster Eintrag: Bleifedern

 

Zufällige Wörter: aufbesserst Betriebsfeiern fensterschimmernde Gastwirts widerstandst