Bleigrau


Eine Worttrennung gefunden

Blei · grau

Das Wort Blei­grau besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blei­grau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blei­grau" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bleigrau ist ein Adjektiv, das die Farbe beschreibt, die an das Aussehen von Blei erinnert. Es handelt sich um einen kühlen, dunklen Grauton mit einer leicht bläulichen Tönung. Der Begriff setzt sich aus dem Material "Blei" und dem Farbton "grau" zusammen. Diese Farbe wird häufig in der Kunst und Architektur verwendet, um eine nüchterne und gedämpfte Atmosphäre zu schaffen. Bleigrau kann auch als Symbol für Schwere und Ernsthaftigkeit interpretiert werden. Es ist beliebt in modernen Designs und wird oft in Kombination mit anderen neutralen Tönen eingesetzt.

Beispielsatz: Der Himmel war an diesem trüben Tag in einem melancholischen Bleigrau gefärbt.

Vorheriger Eintrag: Bleiglas
Nächster Eintrag: bleihaltig

 

Zufällige Wörter: ansuchende Karlshorst katastrophalerem Schneeweisschen Schrittmacherdienste