Bleisatz


Eine Worttrennung gefunden

Blei · satz

Das Wort Blei­satz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blei­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blei­satz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bleisatz bezeichnet eine Drucktechnik, bei der Texte mithilfe von Bleilettern auf einer Druckmaschine gesetzt werden. Dabei werden einzelne Buchstaben und Zeichen aus Blei zu Wörtern und Sätzen zusammengestellt. Der Bleisatz war bis zum Aufkommen des digitalen Offsetdrucks die gängige Methode, um Bücher, Zeitungen und andere Druckerzeugnisse herzustellen. Durch die individuelle Anordnung der Buchstaben entsteht ein charakteristisches Schriftbild, das dem Bleisatz eine besondere ästhetische Qualität verleiht. Heutzutage wird der Bleisatz nur noch selten angewendet, da moderne Drucktechniken effizienter und schneller sind.

Beispielsatz: Der traditionelle Bleisatz ist eine Drucktechnik, die in der Typografie seit Jahrhunderten verwendet wird.

Vorheriger Eintrag: Bleis
Nächster Eintrag: Bleischmelze

 

Zufällige Wörter: aktuelleren Bevollmächtigens Niethose vorsichtigstem Zeughaus