Blinddarm


Eine Worttrennung gefunden

Blind · darm

Das Wort Blind­darm besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blind­darm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blind­darm" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Blinddarm ist ein Teil des menschlichen Verdauungssystems und befindet sich im rechten Unterbauch. Anatomisch betrachtet ist er der Anfangsteil des Dickdarms und hat die Form eines kleinen, sackartigen Anhangs. Er wird oft als Appendix oder Wurmfortsatz bezeichnet, wobei letzterer Ausdruck auf seine wurmähnliche Form hinweist. Obwohl der Blinddarm früher als funktionslos galt, spielt er eine Rolle im Immunsystem und der Verdauung, indem er eine Ansammlung von Mikroben beherbergt, die für die Verdauung von Ballaststoffen wichtig sind. Eine Entzündung des Blinddarms wird als Blinddarmentzündung oder Appendizitis bezeichnet.

Beispielsatz: Der Blinddarm ist ein kleiner, verlängerter Teil des Dickdarms.

Vorheriger Eintrag: Blindanzeige
Nächster Eintrag: Blinddärme

 

Zufällige Wörter: Fußmarsch Hohenschönhausen Kumpeluniform verdampfender verstellbaren