Blindwiderstand


Eine Worttrennung gefunden

Blind · wi · der · stand

Das Wort Blind­wi­der­stand besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blind­wi­der­stand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blind­wi­der­stand" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Blindwiderstand bezeichnet in der Elektrotechnik den Widerstand, der in Wechselstromkreisen auftritt und nicht in Form von elektrischer Leistung verbraucht wird. Er entsteht durch die reaktive Komponente von elektrischen Bauteilen wie Induktivitäten und Kapazitäten. Blindwiderstand wird in Ohm gemessen und ist entscheidend für das Verhalten von Schaltungen, die sowohl Wirkleistung (aktive Leistung) als auch Blindleistung beinhalten. Dieser Widerstand beeinflusst die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung, was bei der Planung und Auslegung elektrischer Systeme berücksichtigt werden muss.

Beispielsatz: Der Blindwiderstand in der Schaltung verursacht eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung.

Vorheriger Eintrag: Blindtext
Nächster Eintrag: blindwütig

 

Zufällige Wörter: Abrissbefürwortern herumschlepptest spezifizierten Staatskapelle veilchenblau