Blinkanzeige


Eine Worttrennung gefunden

Blink · an · zei · ge

Das Wort Blink­an­zei­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blink­an­zei­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blink­an­zei­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Blinkanzeige ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "blinken" und "Anzeige" zusammensetzt. Sie beschreibt ein visuelles Signal, das durch fortlaufendes Ein- und Ausschalten eine gewisse Aufmerksamkeit erregt. Häufig findet die Blinkanzeige Anwendung in der Fahrzeugtechnik, beispielsweise für Blinker, oder bei elektronischen Geräten, um den Betriebszustand anzuzeigen. Die Form "Blinkanzeige" ist ein Kompositum, das eine spezifische Funktion oder Eigenschaft bezeichnet und somit eine informative Bedeutung hat.

Beispielsatz: Die Blinkanzeige des Fahrzeugs leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Blinker aktiviert ist.

Vorheriger Eintrag: Blinkalgorithmus
Nächster Eintrag: Blinkanzeigen

 

Zufällige Wörter: Ausführungsform Benimmkursen erwerbsunfähig Schulter vorbeugender