Blinkleuchten


Eine Worttrennung gefunden

Blink · leuch · ten

Das Wort Blink­leuch­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blink­leuch­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blink­leuch­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Blinkleuchten sind eine Kombination aus den Wörtern "blinken" und "Leuchten". Sie bezeichnen meist die Lichter an Fahrzeugen, die beim Abbiegen oder Wechseln der Fahrspur ein Signal geben. Blinkleuchten helfen, die Intention eines Autofahrers zu kommunizieren und erhöhen die Verkehrssicherheit. Sie blinken in der Regel abwechselnd und sind häufig in einer gelben oder orangefarbenen Farbgebung gehalten, um ihre Funktion hervorzuheben. In modernen Fahrzeugen sind sie oft in die Rücklichter integriert und können sowohl manuell als auch automatisch bei bestimmten Fahrmanövern aktiviert werden.

Beispielsatz: Die Blinkleuchten des Autos leuchteten auffällig in der Dunkelheit.

Vorheriger Eintrag: Blinkleuchte
Nächster Eintrag: Blinklicht

 

Zufällige Wörter: Düngemittels entfalle Günthers lauschtet Seerechten