Eine Worttrennung gefunden
Das Wort blinzele besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort blinzele trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "blinzele" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Blinzele“ ist die konjugierte Form des Verbs „blinzeln“. Es handelt sich um die erste Person Singular Präsens, also „ich blinzele“. Das Verb beschreibt die schnelle, unwillkürliche Bewegung des Augenlids, bei der das Auge kurz verschlossen wird. Blinzeln dient dazu, das Auge zu befeuchten und Fremdkörper abzuwehren. Dabei geschieht es meist reflexartig und ist ein natürlicher Teil des Sehprozesses. In sozialen Interaktionen kann Blinzeln auch unterschiedliche Bedeutungen haben, wie zum Beispiel das Signalisieren von Vertrautheit oder Verspieltheit.
Beispielsatz: Während des überraschenden Moments blinzele ich verwirrt.
Zufällige Wörter: arrangiertem Aussichtsplattform Exportrückgang Rottöne versenkter