bluffst


Eine Worttrennung gefunden

bluffst

Das Wort bluffst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort bluffst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bluffst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "bluffst" ist die zweite Person Singular Präsensform des Verbs "bluffen". Es beschreibt die Handlung, jemandem durch Täuschung oder übertriebene Aussagen vorzugaukeln, etwas ist besser oder beeindruckender, als es tatsächlich ist. Oft wird "bluffen" in der Kommunikation verwendet, vor allem in Kontexten wie Spielen oder strategischen Verhandlungen, wo man den Gegner irritieren oder verwirren möchte. Der Begriff hat eine konnotative Bedeutung, die in verschiedenen sozialen Interaktionen sowohl positiv (als Strategie) als auch negativ (als Unehrlichkeit) interpretiert werden kann.

Beispielsatz: Du bluffst, wenn du vorgibst, mehr zu wissen, als du tatsächlich tust.

Vorheriger Eintrag: Bluffs
Nächster Eintrag: blufft

 

Zufällige Wörter: aufrüttelte Jugendwahn Löschpapier nadelgestreift Videoverfilmung