bluffte


Eine Worttrennung gefunden

bluff · te

Das Wort bluff­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bluff­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bluff­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Bluffte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „bluffen“. Es bezeichnet das Vorgehen, bei dem jemand absichtlich falsche oder übertriebene Informationen präsentiert, um andere zu täuschen, oft in Situationen wie Spielen oder Verhandlungen. Im Kontext eines Spiels könnte jemand bluffen, um die Gegner zu verunsichern oder um sie zu einem ungünstigen Zug zu bewegen. Die Vergangenheitsform deutet darauf hin, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist.

Beispielsatz: Er bluffte so überzeugend, dass niemand seine Unsicherheit erkennen konnte.

Vorheriger Eintrag: blufft
Nächster Eintrag: blufften

 

Zufällige Wörter: ausgerolltem demütiger Eichhörnchens einprogrammierender Grizzlybär