Blume


Eine Worttrennung gefunden

Blu · me

Das Wort Blu­me besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blu­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blu­me" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Blume ist das Blütenorgan von Pflanzen, das in vielen Formen und Farben vorkommt. Sie dient der Fortpflanzung, indem sie Insekten anzieht und ihnen Nektar bietet. Genetisch bedingt variieren ihre Strukturen, etwa bei den Blütenblättern, die oft auffällig gestaltet sind. Der Begriff „Blume“ steht hier in der Grundform und drückt die allgemeine Bezeichnung für die blühenden Teile einer Pflanze aus. Verschiedene Arten, wie Rosen, Tulpen und Sonnenblumen, haben jeweils einzigartige Merkmale, die sie auszeichnen und zur Biodiversität der Pflanzenwelt beitragen.

Beispielsatz: Die Blume blühte in strahlenden Farben im sonnigen Garten.

Vorheriger Eintrag: Blümchentapete
Nächster Eintrag: Blumen

 

Zufällige Wörter: Charakterzuges Exportmarktes Fernsehpfarrer mampft Wellentheorie