Blutbahn


Eine Worttrennung gefunden

Blut · bahn

Das Wort Blut­bahn besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blut­bahn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blut­bahn" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Blutbahn ist das Netzwerk aus Blutgefäßen, durch das das Blut im Körper zirkuliert. Das Blut wird durch das Herz gepumpt und fließt dann durch die Arterien (Blutgefäße, die vom Herzen wegführen) in kleinere Gefäße, die Kapillaren. Dort findet der Stoffaustausch zwischen dem Blut und den umliegenden Geweben statt. Anschließend fließt das Blut durch die Venen (Blutgefäße, die zum Herzen hin führen) zurück zum Herzen, um erneut in den Kreislauf zu gelangen. Die Blutbahn ist wichtig für den Transport von Sauerstoff, Nährstoffen, Hormonen und anderen wichtigen Substanzen im Körper.

Beispielsatz: Die Verletzung schnitt durch die Blutbahn und ließ die Farbe des Lebens verblassen.

Vorheriger Eintrag: Blutbads
Nächster Eintrag: Blutbahnen

 

Zufällige Wörter: anpumpendes auszurottenden bewilligende expansivste Ministranten