blutet


Eine Worttrennung gefunden

blu · tet

Das Wort blu­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort blu­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "blu­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Blutet" ist die 3. Person Singular von "bluten". Es handelt sich um ein Verb, das das Austreten von Blut aus einer Wunde oder einem Gefäß beschreibt. Wenn jemand blutet, hat er eine Verletzung, die Blutverlust verursacht. Typische Symptome des Blutens sind das Tropfen oder Fließen von Blut aus der betroffenen Stelle. Es kann durch verschiedene Ursachen wie Schnitte, Verletzungen oder Krankheiten wie Hämophilie auftreten. In der medizinischen Behandlung ist es wichtig, das Bluten zu stoppen, um den Blutverlust zu kontrollieren und die Wunde zu versorgen.

Beispielsatz: Die rose blutet in einem tiefen Rot, als der Abendwind sanft darüber streicht.

Vorheriger Eintrag: blutest
Nächster Eintrag: blutete

 

Zufällige Wörter: abnahmefähige beschossener extremem gepflügt Kreisgesundheitsamt