Blutfluss


Eine Worttrennung gefunden

Blut · fluss

Das Wort Blut­fluss besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blut­fluss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blut­fluss" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Blutfluss bezeichnet die Bewegung des Blutes durch die Blutgefäße des Körpers. Dabei wird das Blut von den Herzkammern durch die Arterien in den Körper gepumpt und kehrt über die Venen zum Herzen zurück. Der Blutfluss gewährleistet den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Organen und Geweben sowie den Abtransport von Stoffwechselprodukten wie Kohlendioxid. Eine Beeinträchtigung des Blutflusses kann zu verschiedenen Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Beispielsatz: Der Blutfluss im Körper ist entscheidend für die Versorgung der Organe mit Sauerstoff.

Vorheriger Eintrag: Blutflecken
Nächster Eintrag: Blutfluß

 

Zufällige Wörter: einlösendem frühmenschliches niederländisch sinnlosestes Wirkleistung