blutigerem


Eine Worttrennung gefunden

blu · ti · ge · rem

Das Wort blu­ti­ge­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort blu­ti­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "blu­ti­ge­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Blutigerem" ist die komparative Form des Adjektivs "blutig". Es beschreibt einen Zustand oder eine Intensität, die stärker oder ausgeprägter ist als die Grundform. In diesem Fall steht das Wort im Neutrum und im Dativ (z. B. "dem blutigerem Vorfall"). Es suggeriert eine Situation, die mit mehr Blut oder einer intensiveren Blutvergießung verbunden ist, möglicherweise in einem gewalttätigen oder grausamen Kontext. Die Verwendung kann sowohl literarisch als auch in der Beschreibung realer Ereignisse auftreten, bei denen Gewalt oder Verletzungen im Vordergrund stehen.

Beispielsatz: Der Film wurde wegen seiner blutigerem Szenen von der FSK indiziert.

Vorheriger Eintrag: blutigere
Nächster Eintrag: blutigeren

 

Zufällige Wörter: Brüder einbalsamierst Entwicklungsgeschwindigkeit situationsgerechten Staatsflagge