Eine Worttrennung gefunden
Das Wort blutleer besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort blutleer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "blutleer" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "blutleer" beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas ohne Blut, blass oder kraftlos erscheint. Diese Eigenschaft kann sowohl auf körperliche Merkmale als auch auf emotionale Zustände hinweisen, etwa bei Angst oder Schwäche. Es ist ein Adjektiv, gebildet aus der Kombination des Substantivs "Blut" mit dem Suffix "-leer", das anzeigt, dass etwas fehlen oder entbehren soll. In der Literatur wird "blutleer" oft verwendet, um das Fehlen von Lebendigkeit oder Energie zu unterstreichen.
Beispielsatz: Sein Gesicht sah blutleer aus, als er die schockierende Nachricht hörte.
Zufällige Wörter: auskochen herankommendes idyllischer schnörkelhaftem vermitteltes