blutleer


Eine Worttrennung gefunden

blut · leer

Das Wort blut­leer besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort blut­leer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "blut­leer" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "blutleer" beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas ohne Blut, blass oder kraftlos erscheint. Diese Eigenschaft kann sowohl auf körperliche Merkmale als auch auf emotionale Zustände hinweisen, etwa bei Angst oder Schwäche. Es ist ein Adjektiv, gebildet aus der Kombination des Substantivs "Blut" mit dem Suffix "-leer", das anzeigt, dass etwas fehlen oder entbehren soll. In der Literatur wird "blutleer" oft verwendet, um das Fehlen von Lebendigkeit oder Energie zu unterstreichen.

Beispielsatz: Sein Gesicht sah blutleer aus, als er die schockierende Nachricht hörte.

Vorheriger Eintrag: Blutlachen
Nächster Eintrag: blutleere

 

Zufällige Wörter: auskochen herankommendes idyllischer schnörkelhaftem vermitteltes