Blutsverwandtschaft


Eine Worttrennung gefunden

Bluts · ver · wandt · schaft

Das Wort Bluts­ver­wandt­schaft besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bluts­ver­wandt­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bluts­ver­wandt­schaft" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Blutsverwandtschaft bezeichnet die durch biologische Abstammung bedingte Verwandtschaft zwischen Personen, insbesondere innerhalb einer Familie. Sie umfasst Verbindungen, die durch direkte Abstammung, wie Eltern, Geschwister oder Kinder, sowie erweiterte familiäre Beziehungen, wie Großeltern oder Onkel, entstehen. Der Begriff hebt die genetische und familiäre Bindung hervor, die den Zusammenhalt und die Identität von Familien prägt. Der Fokus liegt auf der biologischen Relation, im Gegensatz zu rechtlichen oder sozialen Verbindungen, wie etwa Ehe oder Adoption.

Beispielsatz: Die Blutsverwandtschaft verbindet die Familie durch tiefere, untrennbare Bande.

Vorheriger Eintrag: Blutsverwandten
Nächster Eintrag: Blutsverwandtschaften

 

Zufällige Wörter: Europameisterschaften Gegenereignissen stimmungstötendes Totengräbern unbestrittenste