Bodenfeind


Eine Worttrennung gefunden

Bo · den · feind

Das Wort Bo­den­feind besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bo­den­feind trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bo­den­feind" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bodenfeind ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Boden“ und „Feind“ besteht. Es bezeichnet jemand oder etwas, das als schädlich oder feindlich gegenüber dem Boden oder dem Bodennutzer wahrgenommen wird. Oftmals bezieht sich der Begriff auf Pflanzen, die in bestimmten Umgebungen als unerwünscht gelten, wie Unkräuter oder invasive Arten, die die Gesundheit oder Produktivität des Bodens beeinträchtigen können. Der Ausdruck findet häufig Anwendung in der Landwirtschaft und im Naturschutz, um die Herausforderungen im Umgang mit schädlichen Einflüssen auf die Bodenqualität zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Bodenfeind kann erhebliche Schäden an der Vegetation verursachen und die Bodenqualität gefährden.

Vorheriger Eintrag: Bodenerzeugnisse
Nächster Eintrag: Bodenfeinde

 

Zufällige Wörter: achthundertdreiundfünfzigster Neutron Odenwalds schluckend Studentenausschüsse