Bodenfläche


Eine Worttrennung gefunden

Bo · den · flä · che

Das Wort Bo­den­flä­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bo­den­flä­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bo­den­flä­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Bodenfläche bezeichnet die horizontal ausgedehnte Oberfläche des Erdbodens oder eines Raumes. Es handelt sich um die untere Begrenzung eines Objekts. Diese Fläche kann unterschiedliche Formen haben, wie beispielsweise quadratisch, rechteckig, rund oder unregelmäßig. Die Bodenfläche ist in der Regel die Grundlage für die Nutzung eines Raumes oder für den Anbau von Pflanzen. Sie kann aus verschiedenen Materialien bestehen wie beispielsweise Erde, Beton, Fliesen oder Holzdielen. Die Bodenfläche ist wichtig für die Raumplanung und Gestaltung, da sie den Ausgangspunkt für die Platzierung von Möbeln, Regalen oder anderen Gegenständen darstellt.

Beispielsatz: Die Bodenfläche des Raumes beträgt mehr als zwanzig Quadratmeter.

Vorheriger Eintrag: Bodenfeinde
Nächster Eintrag: Bodenfliesen

 

Zufällige Wörter: Kattunkleides offenherzigere pausiertet unheilvollen