bohnre


Eine Worttrennung gefunden

bohn · re

Das Wort bohn­re besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bohn­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bohn­re" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "bohnre" ist die imperativische Form des Verbs "bohnen", das sich auf das Handeln bezieht, Bohnen zu ernten oder auf andere Weise mit ihnen umzugehen. Diese Form wird verwendet, um eine Aufforderung oder Anweisung auszusprechen. Im Kontext könnte es in der Landwirtschaft verwendet werden, etwa „Bohnre die Pflanzen rechtzeitig, um die Ernte zu fördern.“ Es handelt sich hier um eine direkte, handlungsorientierte Anweisung im Agrarbereich.

Beispielsatz: Die Bohnre wuchs prächtig im Garten und versprach eine reiche Ernte.

Vorheriger Eintrag: Bohnerwachs
Nächster Eintrag: Bohr

 

Zufällige Wörter: firmierend gipfelndem Halbfinalteilnahme organisch Werkräume