Bombenabwurf


Eine Worttrennung gefunden

Bom · ben · ab · wurf

Das Wort Bom­ben­ab­wurf besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bom­ben­ab­wurf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bom­ben­ab­wurf" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bombenabwurf ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Bombe" und "Abwurf" besteht. Es beschreibt den Akt des Abwurfs von Bomben aus Flugzeugen oder anderen Luftfahrzeugen. Der Bombenabwurf dient oft militärischen Zwecken, beispielsweise während eines bombardierenden Angriffs oder bei Luftangriffen. Diese Handlung kann jedoch auch in zivilen Situationen auftreten, wie beispielsweise beim kontrollierten Abwurf von Bomben zur Räumung von Minen oder zur Bekämpfung von Waldbränden. Der Begriff Bombenabwurf wird in der Grundform verwendet.

Beispielsatz: Der Bombenabwurf in der früheren Konfliktregion führte zu erheblichen Zerstörungen.

Vorheriger Eintrag: Bomben
Nächster Eintrag: Bombenabwürfe

 

Zufällige Wörter: Gewaltschüssen Gewinnbringer intellektualistischem Jahreswhiskys zermalmenden