Borken


Eine Worttrennung gefunden

Bor · ken

Das Wort Bor­ken besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bor­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bor­ken" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Borken" ist der Plural des Substantivs "Borke", das die äußere Schicht von Bäumen und Sträuchern bezeichnet. Borken sind die schützende äußere Rinde, die eine wichtige Rolle im Leben der Pflanze spielt. Sie schützt vor mechanischen Einflüssen, Krankheiten und Schädlingen. Die Struktur und Beschaffenheit der Borke können je nach Baumart variieren, von glatt bis rau, dick oder dünn. Borken können auch in der traditionellen Handwerkskunst verwendet werden, beispielsweise zur Herstellung von Bastelmaterialien oder in der Naturheilkunde.

Beispielsatz: Der Wald in Borken ist im Herbst besonders schön.

Vorheriger Eintrag: Borke
Nächster Eintrag: Borkenkäfer

 

Zufällige Wörter: Filetbratens frühkindliche paßgerechtem Scheidewände vorschlagenden