borstigen


Eine Worttrennung gefunden

bors · ti · gen

Das Wort bors­ti­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort bors­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bors­ti­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Borstigen" ist die flektierte Form des Adjektivs "borstig". Es beschreibt eine Oberfläche oder Textur, die mit Borsten, also starren Haaren oder Stacheln, bedeckt ist. Das Adjektiv wird oft verwendet, um Haare oder Bart zu beschreiben, die dick, stachelig oder borstig aussehen. Es kann auch verwendet werden, um auf andere Materialien oder Strukturen mit ähnlicher raue und stachelige Beschaffenheit zu verweisen. "Borstigen" ist in diesem Kontext wahrscheinlich die Beugungsform im Dativ oder Akkusativ Singular, je nachdem wie das Wort im Satz verwendet wird.

Beispielsatz: Der borstigen Textur des alten Teppichs entglitten meine Finger.

Vorheriger Eintrag: borstigem
Nächster Eintrag: borstiger

 

Zufällige Wörter: Feuerwehrsprecher herbeigerufenes sechsseitigem Stadtkernen verratender