Bottichen


Eine Worttrennung gefunden

Bot · ti · chen

Das Wort Bot­ti­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bot­ti­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bot­ti­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bottichen" ist die Diminutivform des Wortes "Bottich", was auf einen kleinen Behälter oder eine Tonne hindeutet, oft aus Holz oder Metall. Bottichen sind typischerweise runde, kegelförmige Gefäße, die zur Aufbewahrung oder zum Transport von Flüssigkeiten, wie Wasser oder Bier, verwendet werden. Die Verniedlichungsform deutet auf eine kleinere Größe oder eine liebevolle, familiäre Verwendung des Begriffs hin. Bottichen können auch in traditionellen Handwerken und bei verschiedenen Kulturen als Gebrauchsgegenstände sowie in der Dekoration vorkommen.

Beispielsatz: Die Kinder spielten fröhlich mit den Bottichen am Wasserfall.

Vorheriger Eintrag: Bottiche
Nächster Eintrag: Bottiches

 

Zufällige Wörter: abdienenden eingeschmeichelt Filterungen Konzernabschlußstichtagen Literaturkritikerin