brachliegender


Eine Worttrennung gefunden

brach · lie · gen · der

Das Wort brach­lie­gen­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort brach­lie­gen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "brach­lie­gen­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „brachliegender“ ist eine Adjektivform des Verbs „brachliegen“, das bedeutet, dass etwas ungenutzt oder unbewirtschaftet bleibt. Es beschreibt einen Zustand, in dem ein Grundstück oder eine Fläche nicht bearbeitet oder kultiviert wird. Der Begriff impliziert häufig eine temporäre Untätigkeit, etwa weil das Land vorübergehend nicht bebaut oder als Ackerland genutzt wird. „Brachliegender“ wird oft in Zusammenhängen verwendet, die sich auf Landnutzung oder landwirtschaftliche Praktiken beziehen, und kann auch symbolisch für inaktive Ressourcen oder Potenziale verwendet werden.

Beispielsatz: Der brachliegende Garten wurde in ein blühendes Blumenbeet verwandelt.

Vorheriger Eintrag: brachliegenden
Nächster Eintrag: brachliegendes

 

Zufällige Wörter: abgemachtem Dorn Schlussphasen schwänzelndem Spechtes