Brachvogel


Eine Worttrennung gefunden

Brach · vo · gel

Das Wort Brach­vo­gel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brach­vo­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brach­vo­gel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Brachvogel ist ein mittelgroßer Watvogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Sein auffälliges, langes, gebogenes Schnabel dient ihm dazu, im Boden nach Insekten und Würmern zu suchen. Das Gefieder ist überwiegend braun mit charakteristischen hellen und dunklen Musterungen, wodurch er sich gut in seiner Umgebung tarnen kann. Brachvögel sind gesellige Tiere und findet man oft in Gruppen auf feuchten Wiesen oder an Küsten. Die Art ist bekannt für ihren auffälligen Balzflug, bei dem der Männchen im Luftspiel akrobatische Manöver vollführen, um Weibchen anzulocken.

Beispielsatz: Der Brachvogel durchstreift die feuchten Wiesen auf der Suche nach Nahrung.

Vorheriger Eintrag: brächtet
Nächster Eintrag: Bracke

 

Zufällige Wörter: einzusehende Entkoppelung Gesprächsteilnehmer prassender zerschrammtester