Eine Worttrennung gefunden
Das Wort branchenfremdem besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort branchenfremdem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "branchenfremdem" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Branchenfremdem" ist ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas oder jemand nicht zur eigenen Branche gehört oder mit dieser unvereinbar ist. Es wird hier in der maskulinen Form verwendet. Das Wort "branchenfremdem" setzt sich aus den beiden Wortbestandteilen "Branchen" (Plural von "Branche", bezeichnet einen bestimmten Wirtschaftszweig) und "fremdem" (von "fremd", nicht vertraut, nicht zugehörig) zusammen. Es wird oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine Person oder eine Tätigkeit in einem Bereich tätig ist, in dem sie eigentlich keine Erfahrung oder Fachkenntnisse hat.
Beispielsatz: Die Mitarbeiter aus branchenfremdem Hintergrund bringen frische Perspektiven in unser Team.
Zufällige Wörter: erforschte fahndetet Rotationssystem rüstetet Ursenbach