Brandeinsatz


Eine Worttrennung gefunden

Brand · ein · satz

Das Wort Brand­ein­satz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brand­ein­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brand­ein­satz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Brandeinsatz bezeichnet den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und anderen Rettungskräften zur Bekämpfung eines Brandes. Dabei werden sowohl brennende Gebäude, Fahrzeuge oder andere Sachwerte als auch Personenrettungen durchgeführt. Der Brandeinsatz erfolgt meist aufgrund eines Notrufs oder einer automatischen Brandmeldung. In der Regel handelt es sich um einen akuten Notfall, der eine schnelle und professionelle Handlung erfordert. Die Einsatzkräfte müssen die Brandursache ermitteln, das Feuer löschen und mögliche Gefahren durch Rauchentwicklung oder einstürzende Gebäude abwenden.

Beispielsatz: Während des Brandeinsatzes arbeiteten die Feuerwehrleute eng zusammen, um das Feuer schnell zu löschen.

Vorheriger Eintrag: Brandeimer
Nächster Eintrag: Brandeinsätze

 

Zufällige Wörter: abgekarteter ausschöpftet Gießereibereich Streifbändern unbeeinflußter