brandschatzendem


Eine Worttrennung gefunden

brand · schat · zen · dem

Das Wort brand­schat­zen­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort brand­schat­zen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "brand­schat­zen­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "brandschatzendem" ist die Partizip-Form des Verbs "brandschatzen". Es handelt sich um das Partizip Präsens, das eine laufende, gegenwärtige Handlung beschreibt. "Brandschatzen" bedeutet, durch Plünderung und Zerstörung einen Schaden anzurichten, meist im Kontext von Kriegen oder Überfällen. Das entsprechende Adjektiv "brandschatzend" beschreibt also eine Handlung, die mit Raub und Zerstörung verbunden ist. In der Form "brandschatzendem" bezieht sich das Partizip auf eine männliche oder sächliche Person oder Sache, die diese zerstörerische Handlung im Moment des Geschehens ausführt.

Beispielsatz: Die Dorfbewohner versteckten sich, während die feindlichen Truppen brandschatzend durch die Straßen zogen.

Vorheriger Eintrag: brandschatzende
Nächster Eintrag: brandschatzenden

 

Zufällige Wörter: Autofirmen Bahnreform gelenktem MMCLXXXIX Sklavenmarkt