Branntwein


Eine Worttrennung gefunden

Brannt · wein

Das Wort Brannt­wein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brannt­wein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brannt­wein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Branntwein ist ein destilliertes alkoholisches Getränk, das aus verschiedenen Ausgangsstoffen wie Obst, Getreide oder Kartoffeln hergestellt wird. Der Begriff leitet sich von der alten Bezeichnung "brannt" für „brennen“ ab, was auf den Destillationsprozess hinweist, bei dem der Alkohol aus dem fermentierten Material gewonnen wird. Branntwein umfasst verschiedene Varianten wie Obstler, Korn oder Whisky und wird oft pur genossen oder als Zutat in Cocktails verwendet. Seine Herstellung hat eine lange Tradition in vielen Kulturen und ist eng mit regionalen Bräuchen und Genuss verbunden.

Beispielsatz: Der Branntwein wird aus vergorenem Obst hergestellt und hat einen kräftigen Geschmack.

Vorheriger Eintrag: branntet
Nächster Eintrag: Branntweinbrennerei

 

Zufällige Wörter: erspriessliche gehaltreichsten Quellverzeichnissen schwachsichtig