Branntweinsteuersatzes


Eine Worttrennung gefunden

Brannt · wein · steu · er · sat · zes

Das Wort Brannt­wein­steu­er­sat­zes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brannt­wein­steu­er­sat­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brannt­wein­steu­er­sat­zes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Branntweinsteuersatzes" beschreibt den Satz oder die Höhe der Steuern, die auf Branntwein erhoben werden. Branntwein ist ein alkoholisches Getränk, das durch Destillation gewonnen wird. Der Branntweinsteuersatzes kann je nach Land und Gesetzgebung unterschiedlich sein. In Deutschland beträgt der Branntweinsteuersatz beispielsweise 13,03 Euro pro Liter reinen Alkohol. Der Begriff "Branntweinsteuersatzes" ist in der Genitivform, um den Besitz des Satzes oder die Zuordnung zum Branntwein auszudrücken.

Beispielsatz: Der Branntweinsteuersatzes wird regelmäßig überprüft, um eine faire Besteuerung der Spirituosen zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Branntweinsteuer
Nächster Eintrag: Branntweinvorräte

 

Zufällige Wörter: ergabst hochqualifizierte Lehrer Verkehrserschließung weiterzuschreibender