Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Braugewerbes besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Braugewerbes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Braugewerbes" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Braugewerbes“ ist die Genitivform des Substantivs „Braugewerbe“. Es bezeichnet die Gesamtheit der Betriebe und Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Bier und anderen Braugetränken beschäftigen. Diese Branche umfasst sowohl kleine Brauereien als auch große Industriebetriebe. Der Begriff steht für die wirtschaftlichen Aktivitäten rund um den Brauprozess, einschließlich der Produktion, Vermarktung und des Vertriebs von Bier. Die Qualität und die Tradition des Brauens können je nach Region und Brauerei variieren, was zu einer reichen Vielfalt an Biersorten und -stilen führt.
Beispielsatz: Das Braugewerbe erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und Tradition.
Zufällige Wörter: abtrennbarer abzuänderndes Bundeshymne rekapituliertes Sammelalbums