Braukonzern


Eine Worttrennung gefunden

Brau · kon · zern

Das Wort Brau­kon­zern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brau­kon­zern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brau­kon­zern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Braukonzern ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von Bier spezialisiert hat. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Firma, die große Mengen an Bier braut und in der Regel mehrere Marken und Sorten anbietet. Braukonzerne können sowohl nationale als auch internationale Unternehmen sein und haben oft eine Vielzahl von Brauereien und Marken in ihrem Besitz. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Bierindustrie und tragen zur Vielfalt des Angebots auf dem Biermarkt bei.

Beispielsatz: Der Braukonzern hat seine Produktion dank modernster Technologien erheblich gesteigert.

Vorheriger Eintrag: Brauhauskeller
Nächster Eintrag: Braukunst

 

Zufällige Wörter: abzuhängen Eisengittern extrapolierende Großfusion hinwegtröstenden