Braunelle


Eine Worttrennung gefunden

Brau · nel · le

Das Wort Brau­nel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brau­nel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brau­nel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Braunelle ist ein kleiner, zäher Vogel aus der Familie der Schneiderlein. Sie ist vor allem durch ihr braunes Gefieder gekennzeichnet, das ihr eine ausgezeichnete Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum, den dichten Graslandschaften und Wiesen, bietet. Die Braunelle ist bekannt für ihren melodischen Gesang, mit dem sie ihr Revier markiert und um einen Partner wirbt. Das Wort „Braunelle“ leitet sich von der Farbe „braun“ ab, ergänzt durch die Verkleinerungsform „-elle“, was auf den kleinen Körper des Vogels hinweist. In ihrer Lebensweise bevorzugt sie offene Flächen, wo sie Nahrung wie Insekten und Samen findet.

Beispielsatz: Die Braunelle schlüpfte geschickt durch das dichte Gras auf der Wiese.

Vorheriger Eintrag: Brauneisenstein
Nächster Eintrag: bräuneln

 

Zufällige Wörter: Abschleifeffekte Adressbusses dreihundertneunundsechzigstes mathematischem neunhundertsechsundzwanzigstes