brause


Eine Worttrennung gefunden

brau · se

Das Wort brau­se besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort brau­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "brau­se" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Brause" ist ein Substantiv, das in der Grundform vorliegt. Es bezeichnet ein Getränk, das vor allem bei Kindern beliebt ist. Brause ist meistens als Pulver erhältlich und wird mit Wasser gemischt. Es entsteht eine sprudelnde und erfrischende Limonade mit fruchtigem Geschmack. Die Brause kann in verschiedenen Sorten wie Zitrone, Orange oder Cola erhältlich sein. Sie ist besonders durch ihre sprudelnde Konsistenz und den prickelnden Effekt beim Trinken gekennzeichnet. Brause erinnert oft an süße und fröhliche Kindheitserinnerungen.

Beispielsatz: Die fruchtige Brause erfrischt an warmen Sommertagen.

Vorheriger Eintrag: Braus
Nächster Eintrag: Brausebad

 

Zufällige Wörter: Bombenanschlages einleitetet Finanzbeschluss Legionär Schlummers