Brausepulvern


Eine Worttrennung gefunden

Brau · se · pul · vern

Das Wort Brau­se­pul­vern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brau­se­pul­vern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brau­se­pul­vern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Brausepulvern" ist die Pluralform des Substantivs "Brausepulver". Es bezeichnet ein pulverförmiges Produkt, das sich beim Kontakt mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit auflöst und sprudelnde, kohlensäurehaltige Getränke erzeugt. Brausepulver wird häufig in fruchtigen Geschmacksrichtungen angeboten und ist besonders bei Kindern beliebt. Es wird oft als Erfrischungsgetränk verwendet und kann auch in Cocktails oder als Geschmackszusatz in anderen Getränken dienen. Die sprudelnde Wirkung entsteht durch die Freisetzung von Kohlendioxid, das im Pulver enthalten ist.

Beispielsatz: Die Kinder mischten das Brausepulver mit Wasser und beobachteten gespannt, wie es sprudelte.

Vorheriger Eintrag: Brausepulver
Nächster Eintrag: Brausepulvers

 

Zufällige Wörter: gesamtmenschlichem hineindichtendes Lebensfunktion seriöseres Stoßes