brechendem


Eine Worttrennung gefunden

bre · chen · dem

Das Wort bre­chen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort bre­chen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bre­chen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Brechendem“ ist die Partizip-Form des Verbs „brechen“ im Gerundium (Partizip Präsens). Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die mit dem Brechen in Verbindung steht. Mögliche Kontexte sind physische Brüche, wie das Brechen von Glas oder Knochen, oder metaphorische Anwendungen, wie das Brechen von Regeln oder Erwartungen. In dieser Form wird es oft in zusammengesetzten Sätzen verwendet, um eine laufende oder verursachende Handlung auszudrücken. Beispielsweise könnte man sagen: „Der brechende Zweig verriet unsere Anwesenheit im Wald.“

Beispielsatz: Der brechende Klang des Wassertropfens hallte durch den stillen Raum.

Vorheriger Eintrag: brechende
Nächster Eintrag: brechenden

 

Zufällige Wörter: Anrisses tadelnswertestes Teilprozeßschritt verdrießtes