Bregenzerin


Eine Worttrennung gefunden

Bre · gen · ze · rin

Das Wort Bre­gen­ze­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bre­gen­ze­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bre­gen­ze­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bregenzerin“ bezeichnet eine Frau aus Bregenz, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Die Grundform „Bregenzer“ bezieht sich auf eine Person, die aus dieser Stadt stammt, während die Endung „-in“ spezifisch auf das weibliche Geschlecht hinweist. Bregenzerinnen sind oft mit der Kultur und den Traditionen der Region verbunden, die am Bodensee liegt und bekannt ist für ihre malerische Landschaft, Sehenswürdigkeiten wie die Bregenzer Festspiele sowie ihre historische Altstadt.

Beispielsatz: Die Bregenzerin freut sich auf das nächste Musikfestival am Bodensee.

Vorheriger Eintrag: Bregenzer
Nächster Eintrag: Bregenzerwald

 

Zufällige Wörter: abgeschöpft schadstoffarmen sensibilisier verziehen Zauberwelt