breitangelegtestem


Eine Worttrennung gefunden

breit · an · ge · leg · tes · tem

Das Wort breit­an­ge­leg­tes­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort breit­an­ge­leg­tes­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "breit­an­ge­leg­tes­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Breitangelegtestem“ ist die Superlativform des Adjektivs „breitangelegt“. Es beschreibt etwas, das auf die umfassendste oder weitreichendste Weise ausgelegt oder gestaltet ist. Das Wort wird oft verwendet, um Projekte, Konzepte oder Pläne zu charakterisieren, die in breitem Umfang und mit weitreichender Perspektive angelegt sind. Die Endung „-stem“ deutet auf die Verwendung im Dativ oder Akkusativ Singular bei einem maskulinen oder neutralen Substantiv hin. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „In der breitangelegtesten Studie wurden zahlreiche Faktoren untersucht.“

Beispielsatz: Das breitangelegteste Projekt der Stadt hat zahlreiche Bürger einbezogen und innovative Ideen hervorgebracht.

Vorheriger Eintrag: breitangelegteste
Nächster Eintrag: breitangelegtesten

 

Zufällige Wörter: besorgniserregenden gasartigem geweisstes Mitschülers Stadionbesucher