breitgemachtes


Eine Worttrennung gefunden

breit · ge · mach · tes

Das Wort breit­ge­mach­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort breit­ge­mach­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "breit­ge­mach­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Breitgemachtes“ ist eine abgeleitete Form des Adjektivs „breit“ und wird hier als Partizip Perfekt verwendet. Es stammt von dem Verb „breitmachen“, was bedeutet, etwas in eine breite Form zu bringen oder auszubreiten. In diesem Kontext beschreibt es etwas, das verbreitet oder ausgebreitet wurde, möglicherweise im übertragenen Sinne, wie Informationen, Konzepte oder Meinungen, die weit gestreut oder allgemein bekannt sind. Es hat eine konnotation von etwas, das in einer breiten, offenen und umfassenden Weise präsentiert oder beschrieben wird.

Beispielsatz: Das breitgemachte Thema sorgte für lebhafte Diskussionen in der Runde.

Vorheriger Eintrag: breitgemachten
Nächster Eintrag: breitgemischtem

 

Zufällige Wörter: abschliessend Andechs durchgesickerter Oppositionssprecher Weboberflächen