Breitheide


Eine Worttrennung gefunden

Breit · hei · de

Das Wort Breit­hei­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Breit­hei­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Breit­hei­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Breitheide ist ein Substantiv, das sowohl die Grundform als auch die Zusammensetzung zweier Wörter enthält: "Breit" und "Heide". Die Heide ist eine vegetationsarme Landschaft mit niedrigen, strauchigen Pflanzen und Gräsern, die oft auf sandigen Böden wächst. Das Adjektiv "breit" beschreibt eine große Ausdehnung oder Breite. Somit bezieht sich "Breitheide" auf eine breite Fläche oder Ausdehnung von Heide. Es könnte sich auch auf eine konkrete Ortsbezeichnung oder eine bestimmte geografische Region beziehen, in der Heidelandschaften weit verbreitet sind.

Beispielsatz: Die Breitheide erstreckt sich majestätisch über die sanften Hügel der Region.

Vorheriger Eintrag: breitgetretenes
Nächster Eintrag: Breitkopf

 

Zufällige Wörter: Boulette diagnostiziertet Klägerin komm Kompatibilitätsgründen