breitschulterige


Eine Worttrennung gefunden

breit · schul · te · ri · ge

Das Wort breit­schul­te­ri­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort breit­schul­te­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "breit­schul­te­ri­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Breitschulterige“ ist die Adjektivform von „breitschultrig“, die eine Person beschreibt, die breite Schultern hat. Es wird oft verwendet, um jemanden zu charakterisieren, der eine athletische oder kräftige Statur hat, insbesondere im Kontext von Stärke oder Männlichkeit. Die Endung „-ige“ zeigt an, dass es sich um die Pluralform oder eine spezifische Steigerungsform handelt, die in verschiedenen grammatikalischen Kontexten verwendet werden kann. Der Begriff kann sowohl positiv als auch neutral gemeint sein, abhängig von der Situation.

Beispielsatz: Der breitschulterige Mann trat selbstbewusst in den Raum und zog sofort alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: breitschulterig
Nächster Eintrag: breitschulterigem

 

Zufällige Wörter: abzeichneten begrüßenswerterem Indexzertifikat reinweg Schwimmbäder