brenne


Eine Worttrennung gefunden

bren · ne

Das Wort bren­ne besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bren­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bren­ne" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Brenne“ ist die erste Person Singular Präsens des Verbs „brennen“. Es beschreibt den Zustand oder die Handlung, bei der etwas Feuer fängt oder glüht. Die Bedeutung umfasst sowohl das physische Verbrennen von Materialien wie Holz oder Papier als auch metaphorische Anwendungen, wie intensive Emotionen oder Leidenschaften (z.B. „In mir brenne die Sehnsucht nach Freiheit.“). Das Wort vermittelt oft einen Eindruck von Energie, Wärme oder Dringlichkeit und wird häufig in literarischen und alltäglichen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Flamme brenne hell in der Dunkelheit der Nacht.

Vorheriger Eintrag: Brenndauer
Nächster Eintrag: Brenneisen

 

Zufällige Wörter: missfallende Obertöne Onlineauftritt radebrechend verschiedenartigem