Brennerbundesstrasse


Eine Worttrennung gefunden

Bren · ner · bun · des · stras · se

Das Wort Bren­ner­bun­des­stras­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bren­ner­bun­des­stras­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bren­ner­bun­des­stras­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Brennerbundesstraße ist eine in Österreich gelegene Straße, die den Brennerpass mit dem Rest des Landes verbindet. Sie ist als B und 182 klassifiziert und spielt eine wichtige Rolle im Verkehr zwischen Österreich und Italien, da sie eine der Hauptverkehrsadern für den Süden ist. Der Begriff setzt sich aus "Brenner" (eine geografische Bezeichnung) und "Bundesstraße" (eine staatlich gewidmete Straße) zusammen. Zudem bezieht sich "Brenner" auf den Übergang über die Alpen und hat historische Bedeutung als Handelsroute.

Beispielsatz: Die Brennerbundesstraße ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen Österreich und Italien.

Vorheriger Eintrag: Brennerblockade
Nächster Eintrag: Brennerbundesstraße

 

Zufällige Wörter: ausgiebigere flüssigerer MMCCXCV Parteiobmann Tempelschändung